Wir über uns

Wer sind wir?

Wir, Markus Bohn und Julia Koboldt, betreiben gemeinsam mit unserer Tochter Ella seit April 2024 den ersten Hüpfburgenverleih in Crailsheim. Julia ist in Crailsheim aufgewachsen, während Markus 2014 der Liebe wegen hierher gezogen ist. Das größte Glück unserer Liebe ist unsere Tochter Ella, die im März 2024 geboren wurde. Im April beschlossen wir, die besten Eltern der Welt zu sein – und wie? Mit einer großen Sammlung an Hüpfburgen! Wir sind sicher, dass Ella auf vielen Kindergeburtstagen eingeladen wird mit dem Zusatz: „Kannst du deine Eltern vielleicht fragen?“ 🙂

Wie kamen wir zu den Hüpfburgen?

Mitte 2023 haben wir aus Spaß unsere erste Hüpfburg gekauft, unsere geliebte Gorilla Hüpfburg, und sie zu Familien- und Verwandtenfesten mitgenommen. Das war eine schlaue Idee, um uns die Geschenke zu sparen – der Deal war stets: Die Hüpfburg unser Geschenk ist. Schließlich ist der Transport, Auf- und Abbau sowie die Reinigung ein erheblicher Mehraufwand zu #BestelltbeiAmazon. Schnell sprach sich in Crailsheim und Umgebung herum, dass wir eine Hüpfburg haben, und plötzlich wollte der Bruder des Nachbarn sie für den Geburtstag seines Kollegen ausleihen. So entstand die Idee, besonders weil es in Crailsheim und Umgebung keinen Verleih mit einer größeren Auswahl als ein, zwei Hüpfburgen gab. Zudem sahen wir viele nicht nach EN 14960 zertifizierte Hüpfburgen, die nur für den Privatgebrauch geeignet sind.

Was ist unser Ziel?

Wir haben einfach Bock mit Menschen zu arbeiten, die Kindern eine Freude tun wollen. Unser Ziel ist es, Kindern und Eltern unvergessliche Erlebnisse zu bieten, indem wir nur die beste Qualität und die schönsten Designs an Hüpfburgen anbieten. Wir möchten mit unserer unkomplizierten Art dafür sorgen, dass jedes Fest zu einem besonderen Highlight wird. Dabei legen wir großen Wert auf Sicherheit und Freude, um sowohl Kindern als auch Eltern ein sorgenfreies und fröhliches Erlebnis zu ermöglichen.

Für was stehen wir?

Am 4. April 2024 haben wir offiziell unser Gewerbe angemeldet und sind in die Beschaffung des gesamten Equipments gegangen – eine Investition, die sich definitiv lohnt: „No Risk, No Fun“ trifft es hier besonders gut! Wir lieben unser Geschäftsmodell, weil es uns in Kontakt mit Eltern, Lehrern, Firmeninhabern und Vereinsmitgliedern bringt, die Events planen. Diese Begegnungen sind immer positiv, und bei der Rückgabe oder Abholung der Hüpfburgen sind sie sogar noch schöner. Es macht einfach Freude, Kinder und Eltern glücklich zu machen.

Unsere Zusage!

Alle Überschüsse, die wir erwirtschaften, werden wir in das Unternehmen reinvestieren. In den ersten Jahren erwarten wir dies jedoch nicht. Unser Ziel ist es, die Auswahl an Hüpfburgen stetig zu erweitern, damit Sie noch mehr Optionen für unvergessliche Erinnerungen haben. Eine Gewinnmaximierung steht nicht im Vordergrund, ebenso wenig die Absicht, unsere aktuellen Berufe aufzugeben. Vielmehr geht es uns darum, etwas Eigenes aufzubauen und für dieses persönliche Projekt mit Herzblut zu arbeiten.

Ein paar Worte zu unserem Logo und unserem Namen

Wir haben uns bewusst für einen allgemeinen Namen entschieden und nicht unseren Nachnamen oder Vornamen in die Firmenbezeichnung aufgenommen. Uns war es wichtig, dass die Hüpfburgen im Mittelpunkt stehen und unser Kerngeschäft und Ort klar erkennbar ist. Hüpfburgen sind das zentrale Element unseres Unternehmens.

Unser Logo entstand durch einen internationalen Wettbewerb, den eine Firma aus Indien für sich entscheiden konnte. Wir hatten die Wahl zwischen 34 Logo-Designs von 12 verschiedenen, äußerst professionellen Designern. Unser aktuelles Logo hat uns von Anfang an begeistert. Besonders wichtig waren uns die speziellen Details im Logo – so konnten wir geschickt die Hüpfburgen mit den markanten Türmen an der Jagst, für die Crailsheim bekannt ist, verbinden. Die schwarzen Silhouetten repräsentieren von links nach rechts: Johanneskirche, Villa Crailsheim, Zeughausturm, Liebfrauenkapelle und den Rathausturm mit dem Crailsheimer Horaff an der Spitze.